cy logo vida liberada
Hilfe für Frauen in Peru

vida liberada

Der Bereich vida liberada (auf Deutsch: "befreites Leben") macht sich stark gegen sexuellen Missbrauch und häusliche Gewalt. Es wendet sich an Frauen und Kinder und bietet ihnen Hilfe und einen Ort der Zuflucht.
Ein wichtiger Teilbereich von vida liberada ist unser Angebot für Studentinnen "Mujeres de Oro" (auf Deutsch in etwa „Frauen aus Gold“). 
Seit März 2021 ermöglicht dieses Teilprojekt sicheren Wohnraum und Unterstützung in verschiedensten Lebensfragen für junge Frauen während ihrer Berufsausbildung. Begleitet von vier Mitarbeiterinnen treffen sie sich dreimal pro Woche zu unterschiedlichen Gruppenstunden. Dazu gehören ein gemeinsames Abendessen mit Austausch über die vergangene Woche, Zeit für Handarbeit, die später verkauft und als Einnahmequelle genutzt werden kann. Außerdem die Treffen zu verschiedenen Lebensklassen, sowie Sport im Wechsel mit Hauskreis und geistlichem Input. 
Dadurch entsteht für die jungen Frauen ein Raum und die Möglichkeit, im Glauben, im Umgang miteinander, in Lebensführung und Selbstbewusstsein zu wachsen. 
So stehen sie am Ende ihres Studiums mit sehr viel mehr da als nur mit einem Berufsabschluss, nämlich mit der Möglichkeit selbstbestimmt und gemeinschaftsfähig in eine hoffnungsvolle Zukunft zu gehen. 

Das bewirkt Ihre Spende:

Begleitung von Opfern und Angebote therapeutischer Hilfe zur Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse
Step 1
Unterstützung bei Behördengängen
Step 1
Ermöglichung von Mediationsgesprächen bei Ehepaaren bzw. Familien
Step 1
Angebot von Schulungen in den Bereichen Ernährung, Hygiene, Gesundheit, Kultur, Selbstbewusstsein und Recht – besonders Frauen- und Kinderrechte
Step 1
Anleitung zur Selbstversorgung und Zukunftssicherung, u.a. in den Bereichen Gastronomie und Kunsthandwerk
Step 1
Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche
Step 1
HELFEN SIE FRAUEN IN PERU

Das konnten wir bereits bewirken:

0*
unterstützte Familien
0*
Euro Spenden
 rib8671
*alle Zahlen aus dem Jahr 2024 und zur besseren Darstellbarkeit gerundet
Sexuelle Gewalt an Frauen
Sexuelle Gewalt an Frauen in Peru ist ein großes Problem. Frauen in Peru kämpfen nicht nur um ihre Rechte, sondern auch um ihre Existenz.
Mehr dazu
Bild der Frau unter Quechua
Fehlende Bildungsmöglichkeiten, Rechte und verübte Gewalt sind Probleme mit denen Quechua Frauen konfrontiert sind. Ihre Stellung in der Gesellschaft können Sie sich nur schwer erkämpfen.
Mehr dazu

Aktuelles zur Hilfe für Frauen und Familien:

19. April 2025
Schulstart mit Rückenwind – Intensivwoche für Kinder und Schulung der Eltern

Alle zwei Monate verwandelt sich der casayohana-Campus in Talavera in einen Ort des gemeinsamen Lernens, Wachsens und Lachens: Dann beginnt die Intensivwoche für Kinder und Eltern aus dem kleinen Andendorf Chaccrampa – dem „Geburtsort“ von casayohana. Diese Woche ist mehr als nur ein Bildungsprogramm – sie ist ein Erlebnis voller Hoffnung, Gemeinschaft und Perspektive. Ankommen […]

Mehr erfahren
24. März 2025
Mujeres de Oro – Hoffnung, Sicherheit und Zukunft für Studentinnen

Ein Projekt, das Leben junger Frauen verändert Im März 2021 wurde bei casayohana in Peru im Arbeitsbereich vida liberada (Hilfe für Frauen) das Teilprojekt Mujeres de Oro (Deutsch: Frauen aus Gold - bedeutet: wertvolle Frauen) ins Leben gerufen, um jungen Studentinnen in schwierigen Lebenslagen eine sichere Unterkunft und die notwendige Ausstattung für ihr Studium zu bieten. Was […]

Mehr erfahren
3. Februar 2025
Eine neue Ausgabe unseres Newsletters ist da

Seit gestern ist unser erster Newsletter im neuen Jahr abrufbar! Auch dieses Mal gewähren wir euch wieder spannende Einblicke hinter die Kulissen von casayohana und geben euch wertvolle Updates zu unseren laufenden Projekten wie unserem Bau in Peru. Bei der Stiftung casayohana in Deutschland war auch einiges los. Nicht zuletzt bekommt ihr eine Übersicht über […]

Mehr erfahren
28. Januar 2025
Ein Weg voller Hoffnung

Ende des Jahres feierten wir gemeinsam mit zwei Studentinnen aus unserem Mujeres de Oro-Programm den Abschluss ihres Studiums. Beide haben jetzt im Januar 2025 bei casayohana in verschiedenen Bereichen angefangen zu arbeiten. Elisabeth und Luz-Ma haben jeweils ihre ganz eigene bewegende Geschichte, wie sie bei casayohana und Mujeres de Oro gelandet sind. Hier möchten wir […]

Mehr erfahren
11. Januar 2025
Wie wird man eine Langzeitmissionarin?

Wie wird aus einer Kurzzeitlerin eine Langzeitmissionarin? Im Frühsommer des letzten Jahres flog Beate Diener nach Peru, um den Campus casayohana und die Arbeit dort kennen zu lernen. Was sie dort erlebte, die Schicksale der Kinder und Frauen, ließen sie nicht mehr los. Doch wer ist Beate? Wir wollen sie euch hier vorstellen: Psychologische Psychotherapeutin hört: […]

Mehr erfahren
8. Oktober 2024
Stimmen aus der casayohana-Familie melden sich zu Wort

Wir haben mit peruanischen und deutschen Mitarbeiterinnen, langjährigen Begleiterinnen, ehemalige Kurzzeitlerinnen, einer Mama und einer jungen Frau aus dem Projekt und Bine über casayohana gesprochen. Frage 1: Was bedeutet dir persönlich casayohana? Bine, Leitung von casayohana seit 2013 (54J.) Es ist für mich eine große Freude zu sehen, wie Menschen für andere zusammenarbeiten. Aber es ist […]

Mehr erfahren
21. Juni 2024
Intensivwoche mit Familien aus Chaccrampa

In regelmäßigen Abständen laden wir unsere Projektfamilien für eine Woche auf unseren Campus ein, um Kinder und Eltern in verschiedensten Bereichen intensiv zu fördern. So auch letzte Woche: 14 Kinder und acht Eltern aus dem 4200m hoch gelegenen Bergdorf Chaccrampa nahmen unsere Einladung an.  Für die Kinder: Körperwahrnehmung - Feinmotorik Für die Kinder standen diesmal […]

Mehr erfahren
5. Mai 2024
Überblick über die Situation der indigenen Völker in Peru

Peru ist eines der vielfältigsten Länder der Erde: 80 von 100 Mikroklimazonen sind in dem Andenstaat vertreten. Von den schneebedeckten Bergen im Süden bis zur trockenen Wüstenregion an der Pazifikküste und zum Regenwald im Amazonas Tiefland. Doch nicht nur die Natur mit ihrer Flora und Fauna ist unglaublich facettenreich, sondern auch die Bevölkerung. Besonders die […]

Mehr erfahren
27. Dezember 2023
Jugendliche aktiv für Kinder von casayohana

Schulen sammelten Spenden Mittlerweile sind es einige Schulen in der Region Franken, die die Arbeit von casayohana unterstützen. Das kann sowohl durch eine dauerhafte Partnerschaft sein wie beim Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg oder dem Werner-von-Siemens-Gymnasium in Weißenburg als auch durch gezielte Benefizaktionen wie der Spendenlauf oder der Adventsverkauf der Grundschule Alesheim-Emetzheim. Diese vielfältigen Maßnahmen dienen dabei […]

Mehr erfahren
24. November 2023
casayohana "hautnah"

Eine Führung durchs Gelände  Du fragst dich, warum wir schon wieder neue Gebäude brauchen, obwohl wir doch erst gebaut haben? Zur Zeit stehen drei Gebäude auf dem Gelände, die wir voll nutzen: Das Verwaltungshaus, das Therapie-Haupthaus und ein Wasserturm. Außerdem haben wir ein weiteres Haus für Schule und Psychologie außerhalb unseres Geländes angemietet. Doch die […]

Mehr erfahren
heartusersmenuchevron-downmenu-circle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram