Ein Projekt, das Leben junger Frauen verändert
Im März 2021 wurde bei casayohana in Peru im Arbeitsbereich vida liberada (Hilfe für Frauen) das Teilprojekt Mujeres de Oro (Deutsch: Frauen aus Gold - bedeutet: wertvolle Frauen) ins Leben gerufen, um jungen Studentinnen in schwierigen Lebenslagen eine sichere Unterkunft und die notwendige Ausstattung für ihr Studium zu bieten. Was als dringende Hilfe während der Pandemie begann, ist heute ein umfassendes Programm, das Frauen vor Ort nicht nur zu einem sicheren Zuhause, sondern auch zu wertvollen Lebenskompetenzen und Perspektiven für die Zukunft verhilft.
Warum Mujeres de Oro?
Die COVID-19-Pandemie stellte viele Studentinnen vor unüberwindbare Hürden: Ohne Nebenjob fehlte das Geld für Miete und Lebenshaltungskosten, das Studium wurde durch den Mangel an Computern und Internetzugang erschwert oder gar unmöglich. Viele junge Frauen mussten ihr Studium abbrechen und in ihre Heimatdörfer zurückkehren. Doch dort wurden sie nicht immer mit offenen Armen empfangen. Ihre neu gewonnene Selbstständigkeit passte oft nicht in die traditionellen Strukturen, und nicht selten wurde versucht, sie durch Gewalt wieder in alte Rollenbilder zu drängen. Einige von ihnen verzweifelten so sehr, dass sie keinen Ausweg mehr sahen.
Das Team von casayohana erkannte die Not und handelte. So entstand Mujeres de Oro – ein geschützter Raum, in dem wertvolle Frauen ("Frauen aus Gold") ihr Studium fortsetzen, ihre Selbstständigkeit bewahren und ein Leben in Würde und Sicherheit führen können.
Was bietet Mujeres de Oro an?
Aktuell leben 14 junge Frauen in zwei angemieteten Etagen eines Hotels und erhalten dort nicht nur kostenlosen Wohnraum, sondern auch umfassende Unterstützung:
- Bereitstellung von Computern für das Studium
- Begleitung und Unterricht in wichtigen Lebensfragen wie Finanzmanagement, Frauenrechte, Selbstverteidigung und Selbstwert
- Gemeinschaft und Austausch durch wöchentliche Treffen, gemeinsames Kochen, Sport, Spiel und Lachen
- Geistliches Wachstum durch Bibelarbeiten und Gespräche über den Glauben
- Berufliche Zukunftsperspektiven durch Workshops und handwerkliche Tätigkeiten zur Einkommenssicherung
Ein sicherer Ort zum Wachsen
Jede Woche gibt es drei feste Treffen:
- Mittwochs – compartir (Teilen und Austausch): Gemeinsames Abendessen, bei dem über Erlebnisse, Freuden und Herausforderungen der vergangenen Woche gesprochen wird.
- Freitags – Handarbeiten: Eine Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und eine eigene Einnahmequelle zu schaffen.
- Samstags – Lebensklassen und Hauskreis: Workshops zu Themen wie Finanzplanung, soziale Medien, Frauenrechte oder Selbstverteidigung sowie Gespräche über den Glauben und die persönliche Beziehung zu Gott.
Dadurch ist Mujeres de Oro weit mehr als ein Wohnprojekt – es ist ein Raum, in dem junge Frauen sich selbst kennenlernen, lernen sich wert zu schätzen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Erfolgsgeschichten und Perspektiven
Viele der Frauen, die durch Mujeres de Oro unterstützt wurden, haben ihr Studium erfolgreich fortgesetzt und stehen heute mit beiden Beinen im Leben. Sie haben nicht nur einen Abschluss, sondern auch das Wissen und die Kraft, für sich selbst einzustehen und ihren eigenen Weg zu gehen. Das Projekt entwickelt sich stetig weiter, um den Bedürfnissen der jungen Frauen immer wieder neu gerecht zu werden.
Was können Sie tun?
Mujeres de Oro ist auf Spenden angewiesen, um weiterhin die Studentinnen unterstützen zu können. Ihre Spende ermöglicht:
- Sicheren Wohnraum für Studentinnen
- Studienmaterialien und Computer für den Online-Unterricht
- Workshops und Schulungen für ein unabhängiges Leben
Jede Spende hilft dabei, jungen Frauen eine sichere Zukunft und ein hoffnungsvolles Leben zu ermöglichen!
Sehr gerne können Sie Ihre Spende auch direkt auf unser unten stehendes Spendenkonto überweisen. Bitte denken Sie hierbei an die Angabe des Verwendungszwecks und des Spendencodes.
Stiftung casayohana
IBAN: DE08 1012 0100 1700 0173 18
BIC: WELADED1WBB
Weberbank Actiengesellschaft Berlin - Verwendungszweck: 21-6 (vida liberada und casayohana allgemein)
Wer erfahren möchte, wie die Unterstützung Leben verändert, der kann hier über das Leben von Luz-Ma lesen.