Ursula Reuthner engagiert sich für Fairness – im EBZ-Laden Pappenheim und für casayohana
Eine Aufgabe mit Sinn
Wie Ursula Reuthner ihre neue Rolle im Ruhestand fand
„Ich habe nach einer sinnvollen, aber flexiblen Aufgabe gesucht. Das habe ich hier im Ladendienst, bei der Kontrolle des Wareneingangs und der Dekorierung des Ladens gefunden“, erzählt Ursula Reuthner. Seit ihrem Ruhestand bringt sie ihre Zeit und Leidenschaft in den EBZ-Laden ein – einem Ort, der weit mehr ist als nur Verkaufsfläche.
Fair einkaufen – bewusst handeln
Der EBZ-Laden: Produkte mit Haltung und Herkunft
Im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim (EBZ) liegt der Fokus nicht nur auf Bildung, sondern auch auf gelebter globaler Verantwortung. Der Laden bietet fair gehandelte Produkte, viele davon gefertigt von Menschen mit Behinderung aus der Region oder aus benachteiligten Regionen der Welt. Unterschiedliche Workshops unter unter der Rubrik „Jetzt Zukunft gestalten“ sensibilisieren Besucherinnen und Besucher des Bildungshauses für die Welt des Fairen Handels – und lassen sich direkt im Laden vertiefen.
Gemeinsam für eine gerechtere Welt
Ehrenamtliches Engagement trifft globale Solidarität
Ursula Reuthner ist Teil eines vierköpfigen Teams, das mit viel Herzblut den Laden betreibt. Neben dem täglichen Betrieb liegt dem Team besonders die kleine Trinkgeldbox am Herzen. Das gesammelte Geld fließt aktuell an casayohana, ein Projekt, das Ursula Reuthner persönlich sehr am Herzen liegt.
Wenn Hilfe ein Gesicht bekommt
Eine Patentochter, die verbindet – Yubitza in Peru
„Seit zehn Jahren übernehme ich bei casayohana Patenschaften für Kinder“, berichtet Ursula. „Meine Patentochter Yubitza leidet an Zerebralparese. Durch meinen Beitrag erhält sie medizinische Versorgung, Physiotherapie und echte Zuwendung.“
Was in Pappenheim gesammelt wird, wirkt tausende Kilometer entfernt: In den Hochanden Perus bedeutet Unterstützung durch casayohana für Kinder wie Yubitza die Chance auf ein Leben mit mehr Würde, Gesundheit und Hoffnung.
Werte, die verbinden
casayohana und der EBZ-Laden – eine gemeinsame Vision
Ob im EBZ-Laden oder bei casayohana – beide Initiativen eint der Glaube daran, dass jeder Mensch Würde und Wert besitzt. Unabhängig von Rasse, Geschlecht, Bildung oder Herkunft. Das gemeinsame Ziel: Räume schaffen, in denen Menschen gesehen, unterstützt und gefördert werden.
Mehr als ein Laden
Begegnung, Austausch und gelebte Verantwortung
Der EBZ-Laden ist für viele nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern ein echtes Hoffnungszeichen. Mit seinem Einsatz für faire Produkte, soziale Aktionen und Inklusion zeigt er, dass jeder Einkauf einen unterschied machen kann. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bringen nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihr Herz ein, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. So wird er Laden ein Ort des Austauschs, der gelebten Solidarität – und der Inspiration. Dank Menschen wie Ursula Reuthner wird hier Zukunft gestaltet: lokal, praktisch und mit einem klaren Blick über den Tellerrand.
Danke, Ursula, für Deinen Beitrag – in Pappenheim und weit darüber hinaus.